Reinickendorf ist bunt, und wir sind es auch! Doch wir haben alle das gleiche Ziel: Berlin ökologisch und sozial zu gestalten.

Auf unserer Webseite erfahrt Ihr, welche Ideen wir haben, um dieses Ziel zu erreichen. Ihr lernt auch die Menschen kennen, die hinter diesen Ideen stehen.

Wir wollen Euch nicht nur informieren – wir möchten, dass Ihr mitmacht! Teilt Eure Ideen, diskutiert mit uns und bringt Euch in unsere Projekte ein.

Unsere Ortsgruppen und Arbeitsgruppen sowie die GRÜNE JUGEND Nord freuen sich darauf, Euch kennenzulernen. 

Für einen Einblick in die Arbeit des „Bezirksparlaments“, (der Bezirksverordnetenversammlung) könnt ihr auf der Seite unserer BVV-Fraktion vorbeischauen. 

Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann kontaktiert uns gerne unter kreisverband@gruene-reinickendorf.de oder ruft an: 030/80926899


Aktuelles


Neue Ausgabe „Grüne Nachrichten für Frohnau, Hermsdorf und Freie Scholle“

Gelungene Premiere: Erste Energiemesse der GRÜNEN Reinickendorf in Hermsdorf stößt auf großes Interesse

Berlin, 1. Oktober 2025 – Am Samstag, den 27. September, veranstaltete der Kreisverband Reinickendorf von Bündnis 90/Die Grünen erstmals eine Energiemesse im Stadtteil Hermsdorf. Ziel der Veranstaltung war es, Bürger*innen umfassend über nachhaltige Energielösungen sowie klimafreundliches Heizen und Bauen zu informieren.Bei sonnigem Herbstwetter nutzten zahlreiche Besucher*innen die Gelegenheit, sich an den vielfältigen Informationsständen kompetent beraten zu lassen. Die Bandbreite der Ausstellenden reichte vom Bundesverband Wärmepumpe über FIZ Energieberatung, AIRA Wärmepumpen, DUETT Solarsysteme, …
Waldspielplatz am Borsigdamm sicher erreichen

Waldspielplatz am Borsigdamm sicher erreichen

Im April 2025 wurde der naturnahe Spielplatz am Borsigdamm eröffnet – ein Spielplatzmit Gesamtkosten von rund 800.000 Euro. Auf Ersuchen der Fraktion Bündnis 90/DieGrünen hat die BVV Reinickendorf nun beschlossen die Querung zum neuenWaldspielplatz am Borsigdamm sicherer zu machen (Drucksache 2580/XXI). Das istbesonders für Eltern und Kinder, die zu Fuß zum Spielplatz kommen wichtig,insbesondere an der Querung des Borsigdamms und der Neheimer Straße. Auch wichtigfür Eltern und Kinder wäre, dass der Spielplatz …

Sicher und selbstständig zur Schule – Bündnisgrüne diskutieren über Schulwegsicherheit

Von links nach rechts: Bettina Jarasch, Klara Schedlich, Korinna Stephan, Orçun Ilter, Jens Augner …

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stimmt dem Reinickendorfer Haushalt zu und kritisiert schwarz-roten Senat bezüglich TXL

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Reinickendorf beschloss am 24.9.25 den Doppelhaushalt für die Jahre 2026/2027 mit einem Gesamtbudget von 1.818.539.500 Euro. Der Großteil des Bezirkshaushalts wird durchgereicht, um Ausgaben wie Personalkosten, die Unterhaltung von Schulen, Bezirkseigene Gebäude, Grünanlagen, Soziale Leistungen und die Instandhaltung von Infrastruktur zu decken. Ein Bruchteil des Etats ermöglicht aber auch, dass im Bezirk besondere Akzente gesetzt werden. Angesichts des Sparhaushalts des Berliner Senats, der auch ein Sparhaushalt zu Lasten der …

Werde aktiv


Auch wenn du nicht Mitglied unserer Partei bist, laden wir dich herzlich ein unsere Veranstaltungen zu besuchen oder bei Aktionen mitzumachen. Wir freuen uns darauf, dich persönlich kennen zu lernen.

Klimaschutz, Mobilität, Sozialpolitik, die TXL-Nachnutzung, Bildung, eine offene Gesellschaft:
mit alten Antworten auf neue Fragen und dem Beharren auf einer vermeintlich guten alten
Zeit ist in Reinickendorf kein Staat zu machen. Es geht darum, für die Zukunft ein lebenswertes
Reinickendorf zu schaffen.

Hier erfahrt ihr mehr über unsere Ideen, Visionen und Projekte. weiterlesen