Reinickendorf ist bunt, und wir sind es auch! Doch wir haben alle das gleiche Ziel: Berlin ökologisch und sozial zu gestalten.

Auf unserer Webseite erfahrt Ihr, welche Ideen wir haben, um dieses Ziel zu erreichen. Ihr lernt auch die Menschen kennen, die hinter diesen Ideen stehen.

Wir wollen Euch nicht nur informieren – wir möchten, dass Ihr mitmacht! Teilt Eure Ideen, diskutiert mit uns und bringt Euch in unsere Projekte ein.

Unsere Ortsgruppen und Arbeitsgruppen sowie die GRÜNE JUGEND Nord freuen sich darauf, Euch kennenzulernen. 

Für einen Einblick in die Arbeit des „Bezirksparlaments“, (der Bezirksverordnetenversammlung) könnt ihr auf der Seite unserer BVV-Fraktion vorbeischauen. 

Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann kontaktiert uns gerne unter kreisverband@gruene-reinickendorf.de oder ruft an: 030/80926899


Aktuelles

Grüne Politik wirkt: Milieuschutzgebiet „Letteplatz“ wird überprüft und mögliche Ausweitung vorbereitet

Bezahlbarer Wohnraum ist in Berlin längst keine Selbstverständlichkeit mehr – auch in Reinickendorf steigen die Mieten, und immer mehr Menschen sind von Verdrängung bedroht. Umso wichtiger ist es, Kieze als soziale Räume zu erhalten und gegen rein renditegetriebene Entwicklungen zu schützen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Reinickendorf haben sich 2021 klar dafür eingesetzt, den Milieuschutz zu stärken und auf weitere Gebiete auszuweiten. Keine leichte Aufgabe: Hierzu musste unsere grüne Stadträtin, Korinna Stephan, zunächst Personal …

PM – Eingebrachte Anträge der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur 43. BVV Reinickendorf am 18.6.25

Es grünt so grün: Reinickendorfs Bäume und Grünflächen schützen und weiterentwickeln Die Große Anfrage nimmt den Schutz, die Pflege und die zukunftsfähige Entwicklung des öffentlichen Grüns im Bezirk Reinickendorf in den Blick, denn diese sind zentrale Bestandteile einer nachhaltigen Grünentwicklung und kommunalen Klimaanpassung. Die Baumbilanz des Jahres 2024 weist für Reinickendorf 687 Fällungen und 91 Pflanzungen aus. Mit 596 Bäumen hat Reinickendorf damit innerhalb nur eines Jahres 1% seines Bestandes verloren. Reinickendorf …

Reinickendorf und die Welt: Wo ist noch Platz für Entwicklungszusammenarbeit?

Berlin, 3. Juni 2025 im Rathaus Reinickendorf – In Zeiten globaler Krisen und Konflikte ist die Bedeutung von Entwicklungszusammenarbeit (EZ) und humanitärer Hilfe (HH) größer denn je. Doch welche Rolle spielen sie für Deutschland und die internationale Gemeinschaft? Wie sieht kommunales Engagement für Entwicklungszusammenarbeit aus? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Diskussion mit Expert*innen aus Kommunalpolitik, humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Von links: Jens Augner, Sara Feldmann, Jana Braun, Karina Lehmann, Saskia Moabi, …

Reinickendorfer Stadträtin Korinna Stephan auf dem IHK-Forum „Verwaltung neu denken“: Für eine moderne, nachhaltige Verwaltung im Dienst von Menschen und Wirtschaft

Berlin, 6. Juni 2025 – Beim diesjährigen IHK-Forum „Verwaltung neu denken“ diskutierte Korinna Stephan, Stadträtin für Stadtentwicklung in Reinickendorf, gemeinsam mit Vertreterinnen aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik über die Zukunft einer leistungsfähigen Verwaltung. In ihrer Rolle als Grüne Stadträtin warb sie auf dem Podium eindrücklich für eine moderne Verwaltung, die sowohl serviceorientiert als auch zukunftsfähig aufgestellt ist – im Interesse von Bürgerinnen und Unternehmen gleichermaßen. „Wenn wir nachhaltiges Wirtschaften ermöglichen wollen, brauchen …

Werde aktiv


Auch wenn du nicht Mitglied unserer Partei bist, laden wir dich herzlich ein unsere Veranstaltungen zu besuchen oder bei Aktionen mitzumachen. Wir freuen uns darauf, dich persönlich kennen zu lernen.

Klimaschutz, Mobilität, Sozialpolitik, die TXL-Nachnutzung, Bildung, eine offene Gesellschaft:
mit alten Antworten auf neue Fragen und dem Beharren auf einer vermeintlich guten alten
Zeit ist in Reinickendorf kein Staat zu machen. Es geht darum, für die Zukunft ein lebenswertes
Reinickendorf zu schaffen.

Hier erfahrt ihr mehr über unsere Ideen, Visionen und Projekte. weiterlesen