Spielplatz Lübars
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ersucht das Bezirksamt im Rahmen der öffentlichen Beteiligung zur Umgestaltung des Spielplatzes Lübars, aktiv und unter Einbezug der Spielplatzkommission die Möglichkeit eines Wasserspielplatzes und einer Halfpipe abzufragen (Drucksache 2653/XXI).
Spritzenbox in der Lindauer Allee 36 anbringen
Auf der Sitzbank und in der unmittelbaren Nähe der Lindauer Allee 36 werden seit Langem Drogen konsumiert. Das benutzte Besteck, sowie alle weiteren Utensilien, bleiben vor Ort liegen und stellen eine Verletzungs- und Gesundheitsgefahr für die Anwohnenden, vor allem Kinder dar, genauso wie für Tiere und die Umwelt. Eine Spritzenbox kann dabei leicht und kostengünstig Abhilfe verschaffen, indem sie eine sichere Entsorgungsmöglichkeit darstellt, wie dies auch schon in anderen Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Spandau praktiziert wird.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ersucht das Bezirksamt auch in Reinickendorf in der unmittelbaren Nähe der Sitzbank in der Lindauer Allee 36 eine den Anforderungen entsprechende Spritzenbox anzubringen, wo benutzte Spritzen und andere Utensilien fachgerecht und unschädlich entsorgt werden können. Diese Spritzenbox ist nach außen hin als solche und in ihrer Funktion kenntlich zu machen, damit die Spritzenbox ordnungsgemäß verwendet werden kann. Zudem wird das Bezirksamt ersucht dafür zu sorgen, dass diese Spritzenbox von der BSR betreut, regelmäßig entleert und der Inhalt entsorgt wird (Drucksache 2652/XXI).
Fahrradparkhaus am S-Bahnhof Hermsdorf ausschildern
Auf dem Park & Ride – Platz am S-Bahnhof Hermsdorf wurde am 28. Mai unter Beteiligung der Verkehrssenatorin Ute Bonde und der Bezirksstadträtin Julia Schrod-Thiel das von der InfraVelo errichtete Fahrradparkhaus unter Beteiligung der Öffentlichkeit eröffnet. Dort können 72 Fahrräder gesichert und wettergeschützt untergestellt werden. Bisher fehlt jedoch eine angemessene Ausschilderung, um den Fahrradfahrenden das Auffinden zu erleichtern. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ersucht das Bezirksamt im Bereich der Zufahrt zum Fahrradparkhaus, z.B. an der Auffahrt von der Glienicker Straße gut sichtbar ein entsprechendes Hinweisschild zu installieren (Drucksache 2651/XXI).
Trinkwasser auf dem Sportplatz Hatzfeldallee
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ersucht das Bezirksamt auf dem öffentlich zugänglichen Sportplatz in der Hatzfeldallee Möglichkeiten zur Trinkwassernutzung zu schaffen und damit, gerade während der Sommermonate, möglicher Dehydrierung der Nutzenden vorzubeugen (Drucksache 2654/XXI).
Zum Hintergrund, der Sportplatz Hatzfeldallee ist auch an den Wochenenden, morgens und abends für Privatpersonen nutzbar. Dieses Angebot kommt sehr gut an und wird besonders auch von Kindern intensiv genutzt. Hier wird an den Wochenenden jede Menge Basketball und Fußball gespielt. Wenn kein regulärer Vereinsbetrieb ist, sind die Umkleidekabinen und Toiletten verschlossen. Die Hintergründe dafür sind nachvollziehbar. Dadurch haben die (kleinen) Sportlerinnen und Sportler leider auch keine Möglichkeit ihre Wasserflaschen aufzufüllen oder überhaupt etwas zu trinken. Gerade jetzt bei den hohen Temperaturen ist das ein Problem, wenn man nicht direkt anliegend wohnt.