Ein starkes Team für Reinickendorf – Unsere Direktkandidat*innen für die Berlinwahl 2026, v. l. Marei Zylka, Nico Wanke, Klara Schedlich, Dr. Georg Mensah, Bogusz Schmidt, Jelisaweta Kamm

Foto: Merieme Benali-Jockers

Der Kreisverband Reinickendorf hat seine Kandidat*innen für die Direktwahlkreise zur Abgeordnetenhauswahl am 20. September 2026 nominiert. Um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen und die Menschen vor Ort bei der gerechten Gestaltung einzubinden, braucht es entsprechend kompetente Menschen. Der Kreisverband Reinickendorf ist daher besonders stolz, zur Wahl mit sechs Kandidat*innen anzutreten, die Reinickendorf ihr zu Hause nennen, in ihren Wahlkreisen auch über die Politik hinaus bekannt sind sowie die Vielfalt unseres Bezirks widerspiegeln.

Unsere Ortsgruppen und Arbeitsgruppen sowie die GRÜNE JUGEND Nord freuen sich darauf, Euch kennenzulernen. Kommt gerne zu unseren Treffen, wenn ihr euch über die Arbeit der Bündnisgrünen in Reinickendorf informieren oder uns im Wahlkampf unterstützen möchtet.

Für einen Einblick in die Arbeit des „Bezirksparlaments“, (der Bezirksverordnetenversammlung) könnt ihr auf der Seite unserer BVV-Fraktion vorbeischauen. 

Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann kontaktiert uns gerne unter kreisverband@gruene-reinickendorf.de oder ruft an: 030/80926899


Aktuelles


Neue Ausgabe „Grüne Nachrichten für Frohnau, Hermsdorf und Freie Scholle“

Reinickendorfer Grüne auf der LDK, Weihnachtsbasteln im Fuchs, Infostand in Frohnau

Neben dem Spitzenduo für die Berlinwahl 2026 wurde gestern auf der Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen auch der Vorstand neu gewählt. Unsere Direktkandidatin für den Wahlkreis III Marei Zylka wurde als Beisitzerin neu in den Landesvorstand gewählt. Damit haben wir eine starke Stimme für Reinickendorf und die kleinen Kreisverbände in der Landespolitik. Neben der großen Politik bei der LDK gab es auch eine Veranstaltung im kleineren Kreis. Die Sonnenblumeneltern haben Kinder und …

Grüne Reinickendorf: Erfolg der Konferenz „Wohnungsnot stoppen“ – Weitreichende politische Forderungen nach mehr Mieterschutz

Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Reinickendorf zieht ein positives Fazit aus der kürzlich stattgefundenen Konferenz „Wohnungsnot durch Umwandlung und Eigenbedarfskündigungen stoppen“. Zahlreiche Gäste, darunter Mieter:innen, Initiativen und Fachleute, nahmen an der Veranstaltung teil, die besonders durch das Forum zu § 250 BauGB, moderiert von Bezirksstadträtin Korinna Stephan, hervorstach. Die Veranstaltung bot einen intensiven Austausch und zeigte auf, wie Umwandlungen von Mietwohnungen in Eigentum in Reinickendorf und Berlin insgesamt geregelt werden. Korinna Stephan, …

Petition zeigt Wirkung: Mehr Spielplätze geöffnet – doch der Wendepunkt kam erst mit dem Druck der Eltern

Unsere Arbeitsgruppe Sonnenblumen-Eltern, die die Elterninitiative SonnenblumenelternReinickendorf ins Leben gerufen hat, sieht ihre Petition zur Öffnung der Spielplätze als klaren Motor für die jüngsten Fortschritte im Bezirksamt. Erst nach monatelanger Funkstille beim Thema Spielplätze kam es seit dem Start der Petition am 29. Oktober 2025 wieder sichtbar zu Freigaben und zu einer aktiveren öffentlichen Kommunikation.Nach dem Sommersturm im Juni 2025 waren nahezu alle 94 öffentlichen Spielplätze in Reinickendorf gesperrt. Zwar wurden am …

Ein starkes Team für Reinickendorf – Bündnis 90/Die Grünen nominiert seine Direktkandidierenden für die Berlinwahl 2026.

Der Kreisverband Reinickendorf hat seine Kandidierenden für die Direktwahlkreise zur Abgeordnetenhauswahl 2026 nominiert. Um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen und die Menschen vor Ort bei der gerechten Gestaltung einzubinden, braucht es entsprechend kompetente Menschen. Der Kreisverband Reinickendorf ist daher besonders stolz, zur Wahl mit sechs Kandidierenden anzutreten, die Reinickendorf ihr zu Hause nennen, in ihren Wahlkreisen auch über die Politik hinaus bekannt sind sowie die Vielfalt unseres Bezirks widerspiegeln. Wahlkreis I …

Werde aktiv


Auch wenn du nicht Mitglied unserer Partei bist, laden wir dich herzlich ein unsere Veranstaltungen zu besuchen oder bei Aktionen mitzumachen. Wir freuen uns darauf, dich persönlich kennen zu lernen.

Klimaschutz, Mobilität, Sozialpolitik, die TXL-Nachnutzung, Bildung, eine offene Gesellschaft:
mit alten Antworten auf neue Fragen und dem Beharren auf einer vermeintlich guten alten
Zeit ist in Reinickendorf kein Staat zu machen. Es geht darum, für die Zukunft ein lebenswertes
Reinickendorf zu schaffen.

Hier erfahrt ihr mehr über unsere Ideen, Visionen und Projekte. weiterlesen