Unsere Direktkandidat*innen für die Berlinwahl 2026

Ein starkes Team für Reinickendorf –
v. l. Marei Zylka, Nico Wanke, Klara Schedlich, Dr. Georg Mensah, Bogusz Schmidt, Jelisaweta Kamm

Foto: Merieme Benali-Jockers

Die Vorsteherin der BVV – Mitte von Berlin kandidiert im Wahlkreis I, einem Kiez, den sie seit über fünf Jahren ihr Zuhause nennt. Die 32-Jährige bringt langjährige Erfahrung im politischen Betrieb mit; vor ihrem Einstieg in die Politik arbeitete sie als IT-Projektleiterin und Beraterin. Die dringend nötige Digitalisierung von Verwaltung und Staat will sie zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit machen. Im Wahlkreis wird sie sich für mehr Aufenthaltsqualität und gesellschaftlichen Zusammenhalt für alle Menschen, die Umwelt und die lokale Wirtschaft einsetzen.
„Ich stehe für ein Berlin, in dem Ämter gut erreichbar sind, unsere Straßen und Plätze sauber, sicher und grün werden und die Menschen sehen: Hier kümmert sich jemand. Für eine moderne, verständliche Verwaltung; lebenswerte Kieze und eine starke lokale Wirtschaft setze ich mich ein.“

Der 25-jährige Jurist ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Reinickendorf und tritt als Direktkandidat für den Wahlkreis 2 an. Im Süden des Bezirks geboren und aufgewachsen, setzt er sich seit Jahren für soziale Gerechtigkeit ein. Geprägt durch seine eigene Familiengeschichte kämpft er für eine bessere Unterstützung von Alleinerziehenden, armutsgefährdeten Menschen und migrantischen Personen. Im Abgeordnetenhaus möchte er seine erfolgreiche Arbeit aus der BVV mit humaneren Sozialämtern, Anerkennung ausländischer Qualifikationen und einer Politik, die niemanden zurücklässt, fortführen.
„Politik ist für mich und mein Leben immer persönlich gewesen, weswegen ich für ein starkes und gutes Berlin kämpfen will!“

Die 21-Jährige studiert derzeit Physik und Chemie auf Lehramt im Master. Bei Bündnis90/Die Grünen war sie bereits Mitglied im Kreisvorstand Reinickendorf und Landesparteirat von Berlin. Derzeit ist die Heiligenseerin stellvertrende Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Sportpolitik der Partei. Im Wahlkreis kennt man sie für ihr Engangement in der evangelischen Kirche und bei Fridays for Future. Bildungs- Wissenschafts- und Sportpolitik werden Schwerpunkte ihres Wahlkampfs.
„In diesem Wahlkampf möchte ich dafür kämpfen, dass jedes Kind in unserer Gesellschaft die gleichen Chancen bekommt, in den Schutz des Waldes investiert wird und die S25 im 10 Minuten Takt fährt!“

Der 37-Jährige Energie- und KI-Experte engagiert sich schon lange in der Nachbarschaft. Den Menschen vor Ort ist er wohl am besten in seiner Funktion als Vorsitzender der evangelischen Kirchengemeinde Tegel-Borsigwalde bekannt. Als Ingenieur steht er für eine grüne Industriepolitik. Auch eine umweltfreundliche Stadtentwicklung und der Kampf gegen Rechts sind seine Themen für den Wahlkreis und Berlin.
„Reinickendorf verdient eine starke Nachbarschaft. Mein Angebot an die Menschen ist: sauberes Wasser zum Baden und Trinken, der Erhalt von traifgebundenen Arbeitsplätzen und eine gemeinwohl-orientierte Grundstücksvergabe.“

Nico Wanke – Der 43-jährige Industriekaufmann ist als Sprecher des Quartiersrats in der Rollbergesiedlung bekannt. Im Hochhauskiez setzt er sich für die konkrete Verbesserung des Lebens der Menschen und soziale Gerechtigkeit ein. In seiner Heimat, dem Märkischen Viertel, will er diese Erfahrungen nun weiter einbringen. Wanke spricht den Sound des Viertels und kennt die dortigen Lebensrealitäten. Als jungem Vater sind ihm die Anliegen von Familien und insbesondere deren Wohnungsnöte ein besonderes Herzensthema.
„Ob Platte oder Wiese – nur gemeinsam können wir eine gute Zukunft für alle gestalten. Wir machen das Märkische Viertel und Lübars sozial gerecht, klimafreundlich und stärken den Zusammenhalt. Dafür trete ich an.“

Die stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus und Sprecherin für Sportpolitik, Jugendpolitik und Berufliche Bildung tritt im Reinickendorfer Norden erneut an. Sie macht ihre Ziele für die kommende Legislatur deutlich:
„Ich kämpfe für ein Berlin, das sich um die Schwächsten kümmert: Wohnungslosigkeit überwindet, Schulwege sicher macht, Familien unterstützt und Bürokratie abbaut. Ein Berlin der Aufenthaltsqualität und der bunten Kieze. Das ist keine Nebensache, das ist Verantwortung!“

Klara Schedlich ist 25 Jahre alt, in Frohnau aufgewachsen und sitzt seit 2021 im Berliner Abgeordnetenhaus.